  |
 |
 |
 |
|
|
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
| |
|
|
|
|
|
|

BLOSS NICHT I Foto: Klaus Hartl
|
|
Ausstellung BLOSS NICHT 1 - Körper-Bilder
Rolf Aigner,
Walter Ebenhofer,
Harald Gsaller,
Robert F. Hammerstiel,
Klaus Dieter Hartl,
Branko Lenart,
Michaela Moscouw,
Wolfram Orthacker
21.März 1993 - 18.April 1993
Eröffnung:20-Mär-9320 Uhr
Schloß Wolkersdorf Schloßplatz 2, A - 2120 Wolkersdorf
Kuratoren: Mag. Carl Aigner, Helmut Schäffer
Kein Genre hat so nachhaltig das Medium Fotografie geformt wie die sogenannte "Aktfotografie". In ihren zahlreichen Facettierungen
(Akt, erotische und pornografische Fotografie) erweisen sich die Körper-Bilder nicht nur als Indiz eines erotischen, sexuellen oder
pornografischen Verlangens. Die Einschreibung des Körpers in das fotografische Bild wird zu einer Maske des Begehrens.
Die Ausstellung "BLOSS NICHT" spürte der fotokünstlerischen Auseinandersetzung mit dem menschlichem Körper nach und fragte
nach der aktuellen Befindlichkeit dieses "Genres" in Österreich.
Die Ausstellung skizzierte einige Parameter, die sowohl formale, als auch thematische Aspekte umfaßten. Bezüglich der Arbeitsweise
(Serie, Einzelbild oder Vernetzung als Bildtableau) und der verwendeten fotografischen Materialien (s/w, Farbe oder Polaroid) war kein
Trend erkennbar, sie fanden gleichberechtigt Anwendung. Auffallend war jedoch eine Präferenz für kleine, miniaturhafte Formate, die
die Intimität des Sujets betonten.
"BLOSS NICHT" vermittelte acht mögliche Szenarien pikturaler Körper-Masken, die weitgehend einen "männlichen" Blick implizierten.
Allen präsentierten Arbeiten gemeinsam war der Wille zu einem Begehren des Körpers als (Ein-)Bild(ung).
Katalog: Kartensatz "BLOSS NICHT 1"
|
|
|
|

Foto: Marc Schepers aus Katalog:Wunschmaschine '93
|
|
Ausstellung WUNSCHMASCHINEN - Sensualität
Danny Devos,
Anne-Mie Van Kerckhoven,
Marc Schepers
6.Juni 1993 - 27.Juni 1993
Eröffnung:05-Jun-93
Schloß Wolkersdorf Schloßplatz 2, A - 2120 Wolkersdorf
Kurator: Heinz Cibulka, Marc Schepers (B) Vom 2.6. - 2.7.1993 wurde ein Teil der Ausstellung in der Fotogalerie Wien gezeigt.
Die Nö. Fotoinitiative FLUSS und die Fotogalerie Wien nahmen die Ernennung Antwerpens zur Kulturhauptstadt Europas 1993 zum
Anlaß, um drei Beispiele zeitgenössischer Antwerpener Kunstproduktion in Österreich vorzustellen.
In einer gemeinsamen Ausstellung in Wolkersdorf und Wien wurden unter dem Titel "WUNSCHMASCHINEN" die eigenwilligen
Arbeiten von Danny Devos, Anne-Mie Van Kerckhoven und Marc Schepers präsentiert.
Zur Ausstellung "WUNSCHMASCHINEN" - Sensualitä t
Der Ausstellungstitel "WUNSCHMASCHINEN" wurde von Marc Schepers (in Anlehnung an die Bezeichnung menschlichen Handelns
bei Gilles Deleuze und Felix Guattari , in :"L 'anti-oedipe", Paris 1992) gewählt und umschreibt den Menschen als ein durch
Verlangen getriebenes Wesen, das sich dauernd mit diesem Verlangen und seiner Beschränktheit auseinandersetzt, sich dagegen wehrt
oder es zum Ausbruch kommen läßt.
Das Pendeln zwischen "nicht entfliehen können" und "nicht entfliehen wollen" wird zum Thema des Verlangens und führt zu einer fast
obsessiven Repetition. Als Sensualität kann in diesem Zusammenhang jene Kraft verstanden werden, die dieser Triebhaftigkeit ihren
Fortgang gibt. Sensualität oder sinnliche Wahrnehmung beinhaltet jedoch auch das Thematisieren des Verlangens, wodurch Abstand
und eine beobachtende Haltung geschaffen wird.
Dabei verkörpert das Auge oder auch das "Bild" die eigentlichen Leidenschaften als eine Sublimierung von Wünschen.
Aspekte der Sensualität sind der gemeinsame Nenner für die doch sehr unterschiedlichen Arbeiten der drei Künstler.
Die Beschäftigung mit dem Aktionismus und das Studium von außergewöhnlichen Mördergestalten finden in den Arbeiten von Danny
Devos ihren Niederschlag. Es ist nicht die Gewalt, die ihn interessiert, sondern der Einfallsreichtum, die Leidenschaft und die
Raffinesse der Täter. Das zwanghafte Vorgehen und die normüberschreitende, ungeordnete Denkweise von Kriminellen wird zum
Thema künstlerischer Auseinandersetzung.
Eine "außergewöhnliche Denkweise" ist auch die Grundlage der Kunst von Anne-Mie Van Kerckhoven. Ihre Arbeit hat kein System
mit festen Prämissen, Regeln und Grenzen und scheint doch "systematisch" zu sein. Sie setzt die verschiedensten Medien (Video, Text,
Malerei, Klang) ein, um ihr Denken zu verwirklichen. Man könnte ihre Bilder als "visuelle Denkphasen" oder "expressives Denken"
beschreiben.
Marc Schepers untersucht in seinen Arbeiten fotografische Phänomene und unser Verhalten diesen gegenüber. Seine Fotografie erhält
dadurch eine visuelle Struktur, die Gedanken und Ansichten vermitteln kann. Resultate dieses "Denkens mit Fotografie" sind Fotos,
Objekte, Installationen und Collagen.
Katalog: "WUNSCHMASCHINEN - Sensualität". Drei Beispiele zeitgenössischer Antwerpener Kunstproduktionen
|
|
|
|

Foto: Margot Pilz |
|
Ausstellung Arbeiten der Workshopleiter der Weinviertler Fotowochen 1993
Margot Pilz,
Marc Schepers,
Andrea Sodomka,
Josef Wais
3.Juli 1993 - 22.August 1993
Uhr
Schloß Wolkersdorf Schloßplatz 2, A - 2120 Wolkersdorf
Katalog: "Weinviertler Fotowochen (1989-1993)" - Eine Zwischenbilanz
|
|
|
|

Krieg, 1993
Foto:
Edith Halasz
aus Katalog:
Weinviertler Fotowochen (1989 - 1993) "Eine Zwischenbilanz"
|
|
Ausstellung Arbeiten der Workshop-Teilnehmer
28.August 1993 - 5.September 1993
Schloß Wolkersdorf Schloßplatz 2, A - 2120 Wolkersdorf
Katalog: "Weinviertler Fotowochen (1989-1993)" - Eine Zwischenbilanz
|
|
|
|

Cover des Katalogs |
|
Ausstellung Weinviertler Fotowochen (1989 -1993). Eine Zwischenbilanz
7.September 1993 - 3.Oktober 1993
Eröffnung:07-Sep-93 Uhr
Graphisches Kabinett des NÖ. Landesmuseums Herrengasse 9, 1010 Wien
Katalog: "Weinviertler Fotowochen (1989-1993)" - Eine Zwischenbilanz
|
|
|
|
|
|
Ausstellung Layout - Gestalten mit (foto)grafischen Bildern
Jörg Th. Burger,
Walter Ebenhofer,
Harald Gsaller,
Johanna Kandl,
Marie Theresia Litschauer,
Wilfried Mayrus,
Walter K. Mirtl,
Michaela Moscouw,
Hermann Nitsch,
Wolfgang Raffesberg,
Andreas Scharf,
Helmut Schäffer,
Michael Zinganel,
Joseph Beuys,
Marcel Duchamp,
Andy Warhol
30.Oktober 1993 - 20.November 1993
Eine Veranstaltung im Rahmen von lese 1993
Eröffnung:30-Okt-9318 Uhr
Schloß Wolkersdorf Schloßplatz 2, A - 2120 Wolkersdorf
Die Wechselwirkung von Bildsprache in künstlerischen Arbeiten einerseits und Gebrauchsgrafik als "angewandte Bildsprache"
andererseits sollte in der Ausstellung "Layout" und in dem die Ausstellung abschließenden Werkstattgespräch zur Diskussion gestellt
werden.
Ausgewählte Bildbeispiele von Jörg Burger, Ebenhofer / Gsaller, Johanna Kandl, Maria Theresia Litschauer, Wilfried Mayrus,
Walter Mirtl, Michaela Moscouw, Hermann Nitsch, Wolfgang Raffesberg, Andreas Scharf, Helmut Schäffer und Michael
Zinganel sollten sowohl den Einfluß künstlerischer Arbeiten auf die Gebrauchsgrafik, als auch die Beeinflussung der eigenen
Bildsprache durch grafische Elemente dokumentieren. Die Ausstellung wurde durch Arbeiten der Künstler Joseph Beuys, Marcel
Duchamp und Andy Warhol aus der Sammlung Hummel, Wien ergänzt.
|
|
|
|
 |
|
© FotoNet Austria
|