![]() ![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 | ||||
![]() FLUSS 200-2003 |
Ausstellung FLUSS 2000 – 2003, eine Dokumentation 28.Februar 2004 - 21.März 2004 Eröffnung:28-Feb-0418 Uhr Schloss Wolkersdorf, Marek-Räume, 3.Stock Schlossplatz 2, 2120 Wolkersdorf
Publikation (Katalog), Ausstellung und Katalogpräsentation
Ausstellung: Schloß Wolkersdorf, Marek-Räume,
2004 feiert FLUSS sein 15jähriges Bestehen. Die letzte umfassende Publikation über die Aktivitäten des Vereins wurde 1999 auf einer CDRom publiziert.
Begleitet wird die Publikation durch eine Ausstellung von Dokumentarfotografien, die verschiedenste an den Veranstaltungen und am Verein Fluss beteiligte FotokünstlerInnen im Laufe dieser vier Jahre angefertigt haben.
Kuratorinnen: alien productions
|
|||
![]() K.U.L.M., stepper |
Ausstellung Strategien im ländlichen Raum 1 K.U.L.M. LUSTWANDELN Klaus Schafler, Gertraud und Gottfried Ranegger-Strempfl, Christian Rupp, Hartmut Skerbisch, Dieter H. Plankl, Petra Bußwald, Richard Frankenberger, Reserl Frankenberger 17.April 2004 - 2.Mai 2004 Eine Veranstaltung im Rahmen von offene Werkstatt 2004 Eröffnung:17-Apr-0418 Uhr Schloss Wolkersdorf, Marek-Räume. 3.Stock Schlossplatz 2, 2120 Wolkersdorf
Kunstinitiativen, die sich – wie FLUSS – abseits der sogenannten „volkstümlichen Kultur“ und doch in Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen Realität des „Regionalen“ im ländlichen Raum positionieren, haben mit anderen Problematiken und Identitätsfindungen zu kämpfen als Kunstinstitutionen, die in Städten angesiedelt sind.
Zum Auftakt dieser Reihe wird eingeladen:
K.U.L.M. – Kunst und Leben
LUSTWANDELN als Strategie und Methode für 2004
Mit Arbeiten und Beiträgen von K.U.L.M. (Petra Bußwald, Reserl und Richard Frankenberger, Gottfried Ranegger, Gertraud Ranegger-Strempfl, Klaus Schafler), Martin Fritz, Dieter H. Plankl, Christian Rupp, Hartmut Skerbisch
Vernissage
K.U.L.M. |
|||
![]() Joerg Burger, landing helicopter |
Ausstellung nachbar[i]n - susedka zeitgenössische Medienkunst aus Österreich 5.August 2004 - 26.September 2004 Eine Veranstaltung im Rahmen von lese 2004 Eröffnung:05-Aug-04 DOM FOTOGRAFIE SK 058 01 Poprad, Nám. sv.Egídia 3633/44
nachbar[i]n - susedka
Seit seiner Gründung im Jahr 1989 bemüht sich FLUSS auch um die Zusammenarbeit mit den Nachbarländern in Osteuropa.
Zahlreiche Workshops und Ausstellungen mit Künstlern aus osteuropäischen Staaten wurden seither veranstaltet: u.a. Ausstellung „Passagen der Photographie. Fotokunst aus Polen“, 1991 - Austauschausstellung Wolkersdorf - Wroclaw, PL; Ausstellung und Workshop mit „Vladimir Zidlicky“ (Brünn), Mistelbach, Wolkersdorf 1991 und 1992; Ausstellung und Workshop mit „Veronika Bromova“ (Prag), Wolkersdorf, 2000; Ausstellung „Jindrich Streit“, Wolkersdorf, 2000 (in Zusammenarbeit mit der Mährischen Galerie in Brünn ). Von der engen Zusammenarbeit zeugt auch die Teilnahme von jungen KünstlerInnen aus Bosnien, Slowenien, Slowakei, Tschechien und Ungarn an den jährlichen Fotoworkshops der „Weinviertler Fotowochen“.
2002 startete FLUSS mit nachbar[i]n eine neue Ausstellungsreihe, wobei im Rahmen eines Kulturaustausches Arbeiten von KünstlerInnen aus den EU-Beitrittsländern in Österreich bzw. Arbeiten österreichischer KünstlerInnen in den jeweiligen mittel- und osteuropäischen Ländern gezeigt werden.
Den Auftakt dieses Kulturaustauschs zwischen Nachbarn in Mittel- und Osteuropa bildete 2002 die Ausstellung nachbar[i]n – sasiadka (Austauschausstellungen zwischen Polen und Österreich, eine Kooperation der Galeriea Miejska Arsenal, Poznan und FLUSS-NÖ Fotointiative).
Für Herbst 2004 sind im Rahmen der Ausstellungsreihe nachbar[i]n - susedka Austauschausstellungen zwischen der Slowakei und Österreich geplant.
Als Partnerin von FLUSS hat Frau LUCIA BENICKÁ, Direktorin und Kuratorin der Initiative DOM FOTOGRAFIE in Poprad zugesagt. [ http://www.domfoto.sk/ ]
Von 5.8.-26.9.2004 werden in der GALÉRIA DOMU FOTOGRAFIE in Poprad die Arbeiten von 10 österreichischen KünstlerInnen/-gruppen gezeigt:
Der von Heinz Cibulka kuratierte österreichische Beitrag der Ausstellung nachbar[i]n – susedka soll anhand der ausgewählten Beispiele den Bogen spannen von der Aktionsfotografie Mitte/Ende der 60er-Jahre bis hin zu aktuellen medialen Produktionen und soll einen Einblick in die zeitgenössische Kunstproduktion mit Fotografie und Neuen Medien geben:
Als zweiten Teil der Ausstellungsreihe nachbar[i]n – susedka präsentiert FLUSS von 9. 10. – 7. 11. 2004 in den Galerieräumen des Schlosses Wolkersdorf die von Frau Lucia Benicka kuratierte Ausstellung:
Zu diesen Ausstellungen wird ein zweisprachiger Katalog (deutsch / slowakisch) produziert, der sämtliche Beiträge zeigt und erläutert.
PartnerInnen:
KuratorInnen: |
|||
|
Ausstellung "NIEMANDSLAND" 21.August 2004 - 5.September 2004 Eine Veranstaltung im Rahmen von Weinviertler Fotowochen 2004 Eröffnung:21-Aug-0418 Uhr Uhr 2120 Wolkersdorf Schloßplatz 2; MAREK-RÄUME, 3.Stock
Abschlussausstellung und Präsentation von Arbeiten der WorkshopteilnehmerInnen.
Öffnungszeiten der Ausstellung: SA, SO 14-18 Uhr |
|||
![]() Foto: Lucia Nimcova |
Ausstellung nachbar[i]n – sused[ka] SLOWAKEI - durch die Linse von Dokumentarfotografen und –fotografinnen 9.Oktober 2004 - 7.November 2004 Eine Veranstaltung im Rahmen von lese 2004 Eröffnung:09-Okt-0418 Uhr Schloss Wolkersdorf, Galerie 1+2 Schlossplatz 2, 2120 Wolkersdorf
Die Slowakei zu Beginn des Jahrtausendwechsels ist ein Land in dem unglaubliche Geschichten der Vergangenheit auf absurde Situationen der Gegenwart treffen: die Verquickung von modernem Stadtleben mit ländlicher Armut, von der Welt der Jungen mit der Welt einer verschwindenden Generation, von Industriezonen und Naturlandschaften. Die Fotografien zeigen verschiedene Facetten der Slowakei, so wie wir sie auch unbewusst in unserer alltäglichen Realität wahrnehmen.
Die Slowakei – so wie sie uns von den in der Ausstellung vertretenen Fotografen und Fotografinnen gezeigt wird, ist ein Land voll von unerschöpflichen Inspirationen, Kontrasten und menschlichen Schicksalen. Sie zeigen ein wahres, manchmal sogar rücksichtsloses Bild der Realität, welche oft schwer zuzugeben ist.
Lucia Benicka, Dezember 2002
|
|||
![]() |
© FotoNet Austria
|