2011   2010   2009   2008   2007   2006   2005   2003   2002   2001   2000   1999   1998   1997  

 
     
     

  Projekt
1. Semester am Rechner. Bild I
Martin Arnold, Martin Breindl, Thomas Freiler, Andrea Sodomka, Norbert Math
2.Oktober 1997 - 4.Oktober 1997


Forum Schloß Wolkersdorf Schloßplatz 2, A - 2120 Wolkersdorf

Im Oktober 1997 startete FLUSS eine permanente Unterrichtstätigkeit zum Thema Computerkunst. In Kombination von praktischem Unterricht am Rechner und theoretischer Auseinandersetzung über digitale Systeme soll die Fähigkeit zu sparten- und grenzüberschreitenden Ausdrucksformen intensiviert werden, die uns Computersysteme ermöglichen.

Praktischer Unterricht:
KünstlerInnen und TechnikerInnen aus den verschiedenen Bereichen der Computerkultur (Bild- und Klangbearbeitungen, Animation...) werden in 2tägigen Blockveranstaltungen gemeinsam mit den TeilnehmerInnen sowohl an der Verbesserung des ästhetischen Ausdrucks in diesen Medien arbeiten, als auch in projektorientiertem Unterricht Konzepte zu medialen Anwendungen dieser Fähigkeiten vermitteln. Das Ziel ist, aus der Kombination von Bild, Klang und Animation medienadäquate Werke für multimediale Gestaltungen, vernetzte Systeme (wie Internet) oder grafische Oberflächen zu entwerfen.

Für je zwei Teilnehmer steht eine Workstation zur Verfügung, die notwendige Peripherie ist vorhanden. Individuelle Betreuung durch die SeminarleiterInnen in Kleingruppen und "Learning by Doing" intensivieren den praktischen Umgang mit der Technologie.

Vorträge:
In Verbindung mit dem Unterricht setzten sich österreichische KünstlerInnen und TheoretikerInnen in frei zugänglichen Vorträgen mit den kulturellen, sozialen und weltanschaulichen Phänomenen der Computerkultur auseinander. Sie betten die praktische Tätigkeit in ein globales Umfeld, um so eine Diskussion um die Möglichkeiten und Probleme dieses Mediums zu fördern.

Zielpublikum:
Wie in keinem anderem Medium ist im Bereich der Computerkunst die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen kreativen Kräften das Wesentliche. Eingeladen sind also sowohl TeilnehmerInnen aller künstlerischer Sparten, die die Möglichkeiten von Computergestaltungen erlernen möchten, als auch jene, die aus der Arbeit am Computer technisches Know-How einbringen und mehr über ästhetische Prinzipien wissen möchten. Grundkenntnisse in Bild und/oder Klangbearbeitung sind Voraussetzung. Aufgrund der projektorientierten Unterrichtsstruktur wird von den TeilnehmerInnen die Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit erwartet.

Termine:
2.10.-4.10.1997 Bild I
16.10.-18.101997 Klang I
30.10.-1.11.1997 Animation I
13.11.-15.11.1997 Bild II
27.11.-29.11.1997 Klang II
11.12.-13.12.1997 Animation II
8.1.-10.1.1998 mediale Anwendungen
22.1.-24.1.1998 mediale Anwendungen

praktischer Unterricht:
Freitag: 14.00 - 20.00 Uhr
Samstag: 10.00 - 13.00 und 15.00 - 20.00 Uhr

     

  Vortrag
Kunst und Technologie: Podiumsgespräch mit den SeminarleiterInnen
Martin Arnold, Martin Breindl, Thomas Freiler, Norbert Math, Andrea Sodomka
3.Oktober 1997

19-21 Uhr
Hochschule für Angewandte Kunst Hösaal 1, Oskar Kokoschka Platz 2, A-1010 Wien


     

  Vortrag
Silikon Dream. Eine Paraphrase der Geschichte des Computers und der Neuen Medien (in 3 Teilen) 1. Teil Preludium
Peter Mechtler
16.Oktober 1997

19-21 Uhr
Hochschule für Angewandte Kunst Hösaal 1, Oskar Kokoschka Platz 2, A-1010 Wien


     

  Vortrag
Symptom Kino
Martin Arnold
30.Oktober 1997

19-21 Uhr
Hochschule für Angewandte Kunst Hösaal 1, Oskar Kokoschka Platz 2, A-1010 Wien


     

  Vortrag
Aspekte der Kunstvermittlung in den Neuen Medien
Lucas Gehrmann
13.November 1997

19-21 Uhr
Hochschule für Angewandte Kunst Hösaal 1, Oskar Kokoschka Platz 2, A-1010 Wien


     

  Vortrag
2. Teil Babbage, Boole, Leibniz (Fugato)
Peter Mechtler
27.November 1997

19-21 Uhr
Hochschule für Angewandte Kunst Hösaal 1, Oskar Kokoschka Platz 2, A-1010 Wien


     

  Vortrag
Medienkunst versus Kunst mit Medien
Heimo Ranzenbacher
11.Dezember 1997

19-21 Uhr
Hochschule für Angewandte Kunst Hösaal 1, Oskar Kokoschka Platz 2, A-1010 Wien


     
 
© fotonet
   © FotoNet Austria